WetterWebcamSchnee- & PistenberichtGutscheineInteraktive Karte

Suchen & Buchen

content

Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen

Der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen liegt im hinteren Zillertal und schützt auf einer Fläche von 422 km² eine beeindruckende Natur- und Kulturlandschaft nördlich des Alpenhauptkamms.
Wie die Finger einer Hand teilt sich das hintere Zillertal ab Mayrhofen in die verschiedenen Seitentäler auf. Dabei erstreckt sich der Naturpark in einer Höhe von 1.000 m in Ginzling, bis auf 3.509 m am Hochfeiler, über alle Höhenstufen der Zentralalpen. In diesen Höhen lässt sich viel erleben.

Sommerprogramm 2024

    Partnerbetriebe des Naturparks

    Als Gast in einem Naturpark-Mitgliedsbetrieb profitieren Sie zudem von besonderen Vorteilen:

    • ermäßigter Eintritt in die Ausstellung "Verborgene Schätze" im Naturparkhaus Ginzling
    • kostenlose Teilnahme an den geführten Wanderungen des Naturparks Zillertaler Alpen

    Naturparkhaus Ginzling 

    Eine gelungene Einheit von Architektur und Natur ein multifunktionaler Treffpunkt für alle Berg- und Naturliebhaber.

    Das Naturparkhaus im idyllischen Bergsteigerdorf Ginzling erstrahlt nach einer umfassenden Renovierung nun in neuem Glanz. Ein besonderes Highlight ist die großzügige Ausstellungsfläche von 500 m², die über zwei Etagen reicht und sich den "verborgenen Schätzen widmet". Was erwartet dich noch: Ein attraktiver Naturgarten, ein Spiel- und Boulderbereich, eine großzügige Terrasse und vieles mehr. Das Naturparkhaus ist bestens mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und ein idealer Ausgangspunkt für Wander- und Bergtouren. Zum Verweilen lädt ein herrlicher Naturgarten mit vielen Spiel- und Erlebnisbereichen und einer Boulderanlage ein.

    Mehr Infos

    Ausstellung Verborgene Schätze 

    Die Ausstellung erstreckt sich über zwei Etagen und mehr als 500 m² und nimmt die Besucher mit auf eine einzigartige Reise durch die geologische Geschichte der Zillertaler Alpen und zeigt die funkelnden Kristallschätze, die über Millionen Jahre im Inneren der Berge entstanden sind. Im Fokus steht dabei immer wieder der Menschen, der seit Jahrtausenden in den Bergen unterwegs ist, um diese Schätze zu suchen, zu finden, abzubauen und zu handeln. Vor allem am Beispiel des Bergkristalls und Granats werden viele spannende Geschichten erzählt. Ein großes Relief der Zillertaler Alpen, interaktive Stationen, faszinierende Installationen wie das Kaleidoskop und ein Bergkino sind einige der Highlights, die die Besucher erwarten …

    Eintrittspreise:

    • Erwachsene: € 12,00 
    • Kinder: € 6,00 

    Service im Naturparkhaus: 

    Das Team steht mit Rat und Tat zur Seite: Infos zu Touren, Hütten oder Tipps zum richtigen Verhalten im Schutzgebiet. In unserem Shop finden Sie kleine Geschenke sowie Wanderkarten, Bücher, Postkarten oder T-Shirts. Klein aber fein: die neue „Rast“ mit Getränken und Snacks für eine gemütliche Pause, die man auch auf der sonnigen Terrasse genießen kann.

    © Flo Smith© Flo Smith© Flo Smith© Flo Smith
    © Flo Smith© Flo Smith© Flo Smith© Flo Smith
    Landkarte Tux
    Anreise mit dem/der

    Zieladresse Tourismusbüro:
    A-6293 Tux, Lanersbach 401

    Online Route planen:

    Detaillierte Informationen zur Anreise mit dem Bus finden Sie hier.

    Hier finden Sie alle Informationen zur Anreise mit Bahn und Bus nach Tux im Zillertal. Sie können Ihre Bahntickets auch online kaufen!

     

    Die Flughäfen Innsbruck, Salzburg und München liegen zwischen 90 und 230 km von Tux-Finkenberg entfernt.

     

    Flugpläne von Innsbruck finden Sie hier

    Flugpläne von Salzburg finden Sie hier

    Flugpläne von München finden Sie hier